Der CANopen-Buskoppler verbindet den CAN-Bus mit den Peripheriemodulen.
Er unterstützt das CANopen-Protokoll nach DS301 und verwendet für die digitalen und analogen I/O-Module das Profil DSP401.
Insgesamt können an den Buskoppler bis zu 64 beliebige Module angereiht werden.
Auf alle E/A-Werte, Parameter und Diagnosen kann über SDOs frei zugegriffen werden. Der Buskoppler kann bis zu 192 Bytes E/A-Daten über das PDO-Protokoll verwalten.
Zum Start werden immer ein Buskoppler und mindestens ein Peripheriemodul benötigt. Der Buskoppler unterstützt Hot-Swap für den Tausch von Modulen im Betrieb.
Allgemeine Informationen | ||
---|---|---|
Bestellnummer | 600-160-1AA11 | |
Artikelname | TB20-C, Buskoppler CANopen Slave | |
Lieferumfang | Buskoppler CANopen Slave, 24-V-Spannungsversorgungsstecker, Bus-Abschlusselement, Basis-Modul | |
Abmessungen (TxBxH) | 110 x 35 x 73 mm | |
Gewicht | ca. 115 g | |
CAN-Schnittstelle | ||
Anzahl | 1 | |
Typ | ISO/DIN 11898-2, CAN High Speed, physical Layer | |
Übertragungsrate | 50, 100, 125, 250, 500, 800, 1000 Kbit/s | |
Protokoll | CANopen® Slave nach DSP301 V4.2 und DS401 V3.0ssssssss | |
Anschluss | Stecker, SUB-D, 9-polig | |
TPDOs | 24 | |
RPDOs | 24 | |
Features | Nodeguarding, Heartbeat, SYNC, Speichern der Konfiguration | |
USB-Schnittstelle | ||
Anzahl | 1 | |
Protokoll | USB 1.1 Device, Full Speed | |
Anschluss | Mini-USB | |
Isolation | 1,5 kV | |
Potentialtrennung | Ja | |
Anreihbare Module | 64 | |
Spannungsversorgung | DC 24 V, 18−28 V DC | |
Stromaufnahme | ||
Stromaufnahme ohne Baugruppen (intern) | 75 mA | |
Spannungsversorgung für Baugruppen | DC 5 V; max 2,5 A | |
Verlustleistung | max. 8 W | |
Einbaulage | Beliebig | |
Umgebungsbedingungen | ||
Umgebungstemperatur | 0 °C … +60 °C | |
Transport- und Lagertemperatur | -20 °C … +80 °C | |
Relative Luftfeuchte | 95 % r. H. ohne Betauung | |
Schutzart | IP 20 | |
Zertifizierungen | CE, UL | |
UL | ||
Surrounding Air Temperature | 0 °C … +50 °C | |
Pollution degree | 2 | |
CE | ||
Störfestigkeit | DIN EN 61000-6-2 „EMV-Störfestigkeit“ | |
Störaussendung | DIN EN 61000-6-4 „EMV-Störaussendung“ | |
Vibration und Schockfestigkeit | DIN EN 60068-2-8:2008 „Schwingung“, DIN EN 60068-27:2010 „Schock“ |
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
Handbuch_TB20_CANopen_Koppler_5_01.pdf | 6 MB |
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
TB20. Dezentrales Feldbus I/O-System | 11-2017 | 8 MB |
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
TB20, USB-Treiber | 1.20 | 7 KB |
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
TB20-ToolBox | v1.46 | 11 MB | ||
TB20, Makros für EPLAN Electric P8* ab V2.0 im EDZ-Format | 07.02.2018 | 84 MB | ||
TB20, STEP-Daten | 1.00 | 8 MB |
Der 24-V-Spannungsversorgungsstecker, das Bus-Abschlusselement und das Basismodul sind bereits im Lieferumfang enthalten.
Mit der „TB20-ToolBox“ ist die Planung des System-Aufbaus möglich. Integrierte Anschlussbilder, die Berechnung der Baubreite des Systems und die Überwachung der Stromtragfähigkeit ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Planung.