CAN 400
CAN 400-2 mit 2 CAN-Schnittstellen
Die CAN 400 Baugruppe ermöglicht es CAN-Teilnehmer mit dem Automatisierungsgerät zu verbinden.
Die CAN 400 Baugruppe, zum Einsatz in einer S7-400* der Firma Siemens, ermöglicht es CAN-Teilnehmer mit dem Automatisierungsgerät zu verbinden.
Die Baugruppe kann sowohl in den Zentralrahmen, als auch in den Erweiterungsrahmen gesteckt werden.
Sie unterstützt CAN 2.0A (11 Bit) und CAN 2.0B (29 Bit) Telegramme mit einer frei wählbaren Übertragungsrate von 10 kbit/s bis 1 Mbit/s.
Die Baugruppe beinhaltet Skripte für „Power On“, „Stop -> Run“, „Run -> Stop“, „Power Off“. Über eine mehrstufige Akzeptanzmaske können die für das Automatisierungsgerät relevanten IDs vorgefiltert werden.
Die CAN 400-2 kann als Layer 2, CANopen Master oder CANopen Slave betrieben werden.
Es stehen Ihnen mit der Baugruppe 16 frei einstellbare Timer bis zu einer Auflösung von 1 ms zur Verfügung. Jeder Timer kann ein frei programmierbares CAN-Telegramm auslösen. Somit sind auch die in der Antriebs- und Servosteuerung weit verbreiteten Synchronprotokolle einfach über die CAN 400-2 zu realisieren.
- Layer 2, 11 Bit und 29 Bit (CAN 2.0A/B)
- DIP-Schalter für Adresse und Übertragungsrate
- USB-Schnittstelle für Parametrierung und Diagnose
- Umfangreiche CAN-Bus Diagnosemöglichkeiten
- Auch als CANopen® Master oder CANopen® Slave einsetzbar
- 2 CAN-Schnittstellen
Allgemeine Informationen | ||
---|---|---|
Bestellnummer | 700-640-CAN21 | |
Artikelname | CAN 400-2 mit 2 CAN-Schnittstellen | |
Lieferumfang | CAN 400-2 | |
Abmessungen (TxBxH) | 290 x 210 x 25 mm | |
Gewicht | ca. 900 g | |
CAN-Schnittstelle | ||
Anzahl | 2 | |
Typ | ISO/DIN 11898-2 CAN High Speed physical Layer | |
Übertragungsrate | 10 Kbit/s … 1 Mbit/s | |
Protokoll | * CAN 2.0A (11 Bit)/CAN 2.0B (29 Bit) Layer 2 * CANopen® Master/CANopen® Slave * SAE J1939 | |
Anschluss | Stecker, SUB-D, 9-polig | |
Statusanzeige | 6 LEDs | |
Projektierungsschnittstelle | ||
Typ | USB 1.1 | |
Anschluss | USB-B-Buchse | |
Spannungsversorgung | +5 V DC über Rückwandbus | |
Stromaufnahme | 560 mA | |
Umgebungsbedingungen | ||
Umgebungstemperatur | 0 °C … +60°C | |
Transport- und Lagertemperatur | -25 °C … +75 °C | |
Verschmutzungsgrad | 2 | |
Schutzart | IP20 | |
Zertifizierungen | CE | |
CE | ||
RoHS | Ja | |
REACH | Ja |
Technische Dokumentation
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
CAN 400, Handbuch - Stand 6 | CAN 400, Handbuch - Stand 6 | 2 MB | ||
CAN 400, Handbuch DS402 Beispiel ERL - Stand 1 | CAN 400, Handbuch DS402 Beispiel ERL - Stand 1 | 350 KB | ||
CAN 400, Handbuch Maxon Beispiel - Stand 3 | CAN 400, Handbuch Maxon Beispiel - Stand 3 | 373 KB |
Software
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
CANParam, Setup | 4.66 | 9 MB |
Historie
========================== V4.66 27.05.2019 - USB Zugriff für Windows 10 für CAN 300 PRO und CAN 400 V4.62 05.08.2016 - Ladefehler des lokalen Projektes fixt V4.60 25.02.2015 | CANParam, Setup |
CAN 400, Firmware-Historie | 676 B |
Treiber
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
CAN 400 PRO, USB Treiber | CAN 400 PRO, USB Treiber | 1,014 KB | can300, sas341, can400, sas340, ssw-7, dp/dp-koppler, can-bridge |
Informationen zur Parametrier-Software CANParam und zu den Hantierungsbausteinen für die SPS finden Sie unter CAN-Software. Bei Ersteinsatz sind die Hantierungsbausteine für die SPS erforderlich.
* S7-400 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.