NETLink PRO
PROFIBUS-Ethernet-Gateway

NETLink PRO PoE, PROFIBUS-Ethernet-Gateway
NETLink PRO PoE, PROFIBUS-Ethernet-Gateway

NETLink PRO PoE

Die Geräte der NETLink-Familie dienen zum Programmieren, Projektieren und Visualisieren von S7-SPSen.

Generell ist die Anbindung an jeden MPI/PROFIBUS-Anschluss des Bussystems oder direkt an den Schnittstellen von aktiven und auch passiven Teilnehmern möglich. Die im Steckergehäuse integrierte PG-Buchse ermöglicht den Anschluss weiterer Geräte.
Das integrierte Webinterface bietet Parametrier-, Diagnose- und Sicherheitsfunktionen und für Funktionserweiterungen kann der Anwender mit unserer kostenlosen Diagnosesoftware SHTools z. B. Firmware-Updates selbsttätig durchführen. Die aktuellste Version steht Ihnen zum Download bereit.

Er bezieht seine Versorgungsspannung über die CPU des Automatisierungsgerätes, oder optional über extern zugeführte DC 24 V bzw. ein CAT5-Netzwerkkabel mithilfe einer PoE-Energieversorgereinheit.
Der NETLink PRO PoE ermöglicht die Umsetzung von TCP/IP auf den MPI/PPI/PROFIBUS mit maximal 32 gleichzeitig geöffneten Verbindungskanälen. Mit dem zuschaltbaren Single-Master Betrieb können passive Busteilnehmer angesprochen werden. Die Einbindung von SCADA, HMI und OPC-Anwendungen ist über das weit verbreitete ISO on TCP (RFC 1006) Protokoll möglich.
Die Anwendungen werden vom NETL ink® PRO PoE automatisch erkannt und weitergeleitet.


  • RFC 1006 (ISO on TCP)
  • CPU-zu-CPU Kommunikation (mit S7-300* und S7-400*)
  • Unterstützung aller gängigen S7-Engineering Tools
  • Dynamische Adressvergabe mittels DHCP
  • Security-Funktionen zur Sicherung des TCP/IP-Zugriffs
  • Zuschaltbarer SPS-Schreibschutz
  • Bis zu 16 TCP-Verbindungen
  • Bis zu 32 MPI/PROFIBUS-Verbindungen
  • Einfache Konfiguration via Webinterface
  • Variablen beobachten im Browserfenster
  • Unterstützung von Slave-Parametrierung
  • Galvanische Trennung zum MPI/PPI/PROFIBUS
  • MPI/PPI/PROFIBUS von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s
  • Für S7-200*, S7-300*, S7-400*
  • Powered Device (PD) nach den Standards IEEE 802.3af (POE) und IEEE 802.3at (POE+)
PDF-Datenblatt herunterladen
Allgemeine Informationen
Bestellnummer700-881-MPI21
ArtikelnameNETLink PRO PoE
LieferumfangNETLink PRO PoE, Quick Start Guide, CD mit Software und Handbuch
Abmessungen (TxBxH)102 x 54 x 30 mm
Gewichtca. 180 g
Unterstützte BetriebssystemeKeine Einschränkung (der Treiber für SIMATIC NETLink-S7-NET nur Windows XP, 2003R2, 7, 2008R2, 8.1, 2012R2, 10)
POE
PoE Betriebsspannung48 V nach IEEE 802.3af/at
PoE LeistungsklasseClass 1 (0.44 to 3.84 Watt)
Kommunikationsschnittstelle
Anzahl1
Typ10 Base-T
100 Base-TX
Übertragungsrate10/100 Mbit/s autom. Erkennung
PhysikEthernet
ProtokollFDL, RFC 1006
AnschlussRJ45
MPI/PPI/PROFIBUS-Schnittstelle
Anzahl1
TypRS485, potentialgetrennt
Übertragungsratemax. 12 Mbit/s autom. Erkennung
AnschlussSUB-D Stecker, 9 pol. mit PG-Schnittstelle und Repeater
Statusanzeige3 LEDs, davon 2 zweifarbig
SpannungsversorgungDC 24 V, 18−30 V DC
Stromaufnahmemax. 150 mA bei DC 24 V
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur0 °C ... +60°C
Transport- und Lagertemperatur-20 °C … +80 °C
Relative Luftfeuchte95 % r. H. ohne Betauung
Verschmutzungsgrad2
SchutzartIP20
ZertifizierungenCE
CE
RoHSJa
REACHJa

Technische Dokumentation

 NameVersionGrößeTags
NETLink Ethernet Gateways, Quick Start Guide 4 5 MBNETLink Ethernet Gateways, Quick Start Guide
NETLink Ethernet Varianten, Handbuch 3 2 MB
Erweiterte NETLink Funktionen, Projektspezifische Schnittstelle 4 2 MB
NETLink PRO Family, Anwendungsbeispiele mit RFC 1006 7 9 MB
EG-Konformitätserklärung 04-2016 43 KBEG-Konformitätserklärung

Software

 NameVersionGrößeTags
NETLink, Firmware History 2.74 10 KBNETLink, Firmware History
SHTools, für Windows 7/8/10 32/64 Bit 3.89 FW6 6 MB Historie SHTools, für Windows 7/8/10 32/64 Bit

Treiber

 NameVersionGrößeTags
NETLink-S7-NET 32-/64-Bit, Treiber für S7-Software von Siemens 3.5.0.3 11 MB Historie

FAQ

Entweder die Verwendete CPU unterstützt das zyklische Versenden der Busparameter nicht (per Parametrierung ausgeschaltet oder Funktion nicht vorhanden), oder die CPU ist mit allgemeinen Kommunikationsaufgaben derart beschäftigt, dass das niederpriore Busparametertelegramm zu selten versendet, und somit vom NETL ink® nicht erfasst werden kann.
Bitte schalten Sie im NETL ink-S7-NET Treiber (PG/PC-Schnittstelle) die Autobaud-Funktionalität ab und stellen Sie die von der CPU genutzte Baudrate und das entsprechende Profil manuell ein.

Ein Zurücksetzen aller Parameter ist nur über das Webinterface möglich. Hierzu werden auch die http Anmeldedaten benötigt. Über den Button ‚Restore Factory Defaults’ ist es dann möglich den Auslieferzustand des NETL ink® wieder herzustellen.

Für den Fall, dass die im NETLink gespeicherte IP-Adresse (mit Subnetz-Maske) nicht zulässig ist, oder über DHCP keine IP-Adresse vergeben wurde, verwendet der NETLink die„autoip“-Funktionalität, um zu einer gültigen lokalen IP-Adresse zu kommen!

Für AUTOIP-Adressen steht der Adressraum 169.254.x.x zur Verfügung (für die beiden letzten Oktetts der IP-Adresse werden Zufallswerte verwendet). Die Subnetzmaske wird auf 255.255.0.0 und das Gateway auf die IP-Adresse 0.0.0.0 eingestellt.

Voraussetzungen sind ein Microsoft Betriebssystem mit administrativen Rechten und das System-Steuerungselement "PG/PC Schnittstelle einstellen".
Die Funktionsfähigkeit wurde unter Windows* XP/2003R2/7/2008R2/8.1/2012 R2/10 erfolgreich getestet.

* Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation

Der NETLink-S7-NET Treiber kommuniziert über TCP-Port 7777 mit dem NETLink.
Ferner werden zum Suchen der NETLink Geräte die UDP-Ports 25342 und 25343 verwendet.
Bitte schalten Sie mindestens den Port 7777 frei, damit Ihnen die Basisfunktionalität des Treibers zur Verfügung steht.
Sollten Sie die RFC1006-Funktionalität nutzen (auch bekannt unter dem Begriff S7-TCP/IP), so muss zusätzlich der Port 102 freigegeben werden.

Bei der Kommunikation mit S7-300**-Baugruppen müssen die Kommunikationsressourcen ggf. parametriert werden.
Der Anwender kann in der Hardwarekonfiguration unter Objekt-eigenschaften der CPU die Verteilung der vorhandenen ‚Verbindungs-Ressourcen’ beeinflussen.

* STEP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.
** S7-300 ist ein eingetragenes Warenzeichen der Siemens AG.

Wir können Ihnen einen Freischaltcode zum Zurücksetzen des Passwortes für dieses Gerät generieren.

Dafür benötigen wir zur Prüfung eine Kopie des Lieferscheins/ Rechnung und die Seriennummer des NETLink Adapters, worin wir erkennen können, dass Sie bzw. Ihr Unternehmen dieses Gerät käuflich erworben haben.

Nur damit können wir Ihnen ein Ticket für das Zurücksetzen des NETLink generieren. Sie benötigen dafür unsere kostenlose Parametriersoftware SHTools. Die aktuellste Version finden Sie auf unserer Homepage unter helmholz.de > Download > NETLink.

Falls Sie uns keinen Nachweis zukommen lassen können oder diesen nicht mehr besitzen, dann senden Sie den NETLink an unsere Hauptgeschäftsstelle nach Großenseebach zurück. Gegen eine Überprüfungspauschale wird der Adapter dann von uns auf die Werkseinstellungen für Sie zurückgesetzt.

Datenschutzeinwilligung

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Spam-Schutz

* S7-200, S7-300 und S7-400 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG.