===============================
(NETLink-S7-NET) Versionsgeschichte
===============================
Version 3.5.0.3 [30.11.2017]
- keine Änderungen im Programmcode der untergeordneten Komponenten. Änderungen erfolgten nur an der Vergabe von Zugriffsrechten installierter Dateien.
- Stationsdaten wurden aufgrund ungenügender Zugriffsrechte nur gespeichert, wenn die Einstellung der PG/PC Schnittstelle aus der Systemsteuerung heraus mit Adminidtratorrechten erfolgte.
- Erweiterung der einstellbaren Timeout-Werte 120 Sek. und 240 Sek. Erforderlich für OS-Update mancher SIMATIC Panels.
Version 3.5.0.1 [04.05.2017]
- Passwort aendern ueber PG/PC Schnittstelle funktionierte im Suchen->Einstellungen Dialog nicht
- Aenderung in "Helmholz GmbH & Co. KG"
- Einstellungen der PG/PC-Schnittstelle werden wieder gespeichert (Windows 64 bit)
- Vorhandene Einstellungen bleiben bei zukünftigen Updates erhalten
- Eintrag von Stationen auf max. 512 erhöht
Version 3.4.2.2 [09.09.2016]
- Eingabe eines Stations Namens mit Umlaute: Statt Fehlertext wird "Error: 356" angezeigt.
- NETLink Passwort ändern über PG/PC Schnittstelle ging im NETLink Suchen->Einstellungen Dialog nicht
- Starten der WinCC Runtime aendert Timeout, Eigene Adresse, einziger Master, Busparameter,... nicht mehr (2. Korrektur)
Version 3.4.1.4 [22.07.2016]
- Parameter Laden aus NETLink Gateway schlug fehl mit Fehlercode 000000FF
- Starten der WinCC Runtime aendert Timeout, Eigene Adresse, einziger Master, Busparameter,... nicht mehr
- SIMATIC Manager: Beim Beobachten von 2 Bausteinen aus unterschiedlichen SPSen, erschien sehr selten beim Beenden des Baustein-Status
die Fehlermeldung auf "Online: Die Verbindung wurde abgebrochen"
- Sonderzeichen werden in Stationsnamen nicht mehr zugelassen.
- Setup funktioniert unter Windows Server 2003R2 mit aktivierter "Terminal Server Role" nun korrekt.
- Zugriff auf NETLink-USB Treiber als normaler Windows Benutzer, wenn Treiber (NLUSBSvr.exe) zuvor als Administrator ausgeführt wurde, korrigiert.
Version 3.4.1.0 [26.01.2016]
- Ergaenzung: Ab Windows 7 wird nun der USB-Gerätetreiber für USB Gateways vom Setup installiert.
- Aenderung: Standard Timeoutwert unter Windows 32 Bit von 10 Sek. auf 30 Sekunden erhöht.
- Aenderung: 64-Bit Integration in der PG/PC-Schnittstelle bei Verwendung von älteren TIA Portal Versionen verbessert.
- Aenderung: TIA Portal Versionsabfrage im Setup entfernt.
- Bugfix (5-850): Manuelle Buseinstellungen für PPI wieder aktiviert
Version 3.4.0.0 [13.01.2016]
- Freigabe für Windows 10
- Das Produkt NetLink-S7-Net lite wird ab dieser Version nicht mehr unterstützt
- Das Treiber Setup wurde überarbeitet
- Die Deinstallationsroutine wurde überarbeitet, so dass bereits vorhandene Treiberdateien sicher vom System entfernt werden.
- Der USB-Gerätetreiber für USB Gateways wird in das NETLink-S7-NET Programmeverzeichnis kopiert
- Default Timeoutwert unter Windows 64bit von 10 Sek. auf 30 Sekunden erhöht
- Diverse Anpassungen für die TIA Portal Versionen 13 SP1 Update 1 bis Update 6.
- Verbesserungen in Verbindung mit NCDDE Server
Version 3.3.4.2 [22.02.2015]
- Wenn bei aktivem Variablenstatus ein Baustein geschrieben wurde blieb die Kommunikation hängen.
Version 3.3.4.0 [17.02.2015]
- Bei installiertem TIA Portal V13 SP1 bleiben die Schnittstelleneinträge nun erhalten.
- Geänderte Werte für den Timeout werden wieder korrekt übernommen.
- Die Einstellung der Sprache in den Dialogen kann nun auch ohne erhöhte Rechte (z.B. Administratorrechte) gespeichert werden.
- Die Versionsanzeige der 64-Bit-Dateien ist jetzt korrekt.
Version 3.3.0.3 [05.09.2014]
- Freigabe für Windows XP/2003R2/7/2008R2/8.1.
- Die Einstellung der Sprache unter Windows 7 und aufwärts erfordert keine Administratorrechte mehr.
- Verschiedene Standardwerte der Busparameter angepasst.
- Bei der Einstellung des Timeouts in den Buseinstellungen sind jetzt nur noch definierte Auswahlen möglich.
- Probleme beim HMI-Transfer mit auf Comfort Panels im TIA Portal V13 behoben. Es wird dazu mindestens eine Firmware 2.53b26 im NETLink vorrausgesetzt.
Version 3.2.2.0 [22.02.2013]
- Der Treiber NETLink-S7-NET kann jetzt auch mit der 64-Bit-Variante von STEP7 Micro/WIN genutzt werden.
- HMI-Transfer auf Siemens Comfort Panels sind nun möglich.
Version 3.1.0.3 [06.12.2012]
- Der Treiber NETLink-S7-NET kann jetzt auch mit der 64-Bit-Variante des TIA Portals genutzt werden.
- Der Treiber NETLink-S7-NET kann jetzt auch mit der 64-Bit-Variante von WinCC flexible genutzt werden.
- Fehler bei Update-Installation von V2.x auf V3.x korrigiert.
- Programmabsturz von WinCC flexible bei OS-Update von OP77B beseitigt.
- Eine geroutete Verbindung (über MPI auf DP) auf einen SINAMICS Antrieb geht nun.
Version 3.0.6.0 [11.09.2012]
- Der Treiber funktioniert jetzt auch mit ProSave V9.0.3.0.
- Der Transfer im TIA Portal mit WinCC (Advanced) auf ein KP 400 geht nun.
- Im Bereich WinCC des TIA Portals sind die Adapter der NETLink PRO Family und der NETLink USB Family nun sichtbar und damit verwendbar.
- Das Betriebssystemupdate eines KP400-Panel über ProSave funktioniert nun, Voraussetzung ist eine Firmware ab V2.38b28 im Adapter der NETLink PRO Family bzw. NETLink USB Family.
Version 3.0.2.3 [05.04.2012]
- Nach der Deinstallation kann nun wieder eine Vorgängerversion installiert werden.
Version 3.0.2.1 [13.02.2012]
- Der Eigenschaftendialog funktioniert nun auch wieder unter Windows 7 64-Bit.
Version 3.0.2.0 [08.02.2012]
- Der Treiber NETLink-S7-NET kann jetzt auch mit der 32-Bit-Variante des TIA Portals genutzt werden.
- Der Treiber unterstützt jetzt auch den NETLink PRO POE.
Version 2.50.0.3 [01.12.2011]
- Der Treiber NETLink-S7-NET kann jetzt auch unter Windows 7 64-Bit genutzt werden.
Version 2.10.0.0 [16.05.2011]
- Unterstützung des neuen USB-Treibers (für Windows 7) des NETLink USB.
- Probleme bei der Installation und Verwendung mit aktiviertem DEP (Data Execution Preventen = Datenausführungsverhinderung) beseitigt.
- Verbesserungen im Zusammenhang mit der MCT-10-Software.
- Verbesserungen im Bereich der CNC-Kommunikation.
- Verbesserungen im Bereich der PPI-Kommunikation.
Version 2.9.0.0 [10.11.2010]
- Der Treiber NETLink-S7-NET kann jetzt auch unter Windows 7 32-Bit genutzt werden.
Version 2.8.4.0 [17.03.2010]
- Beim Aufruf der Einstellungen mit zugeordneter Schnittstelle sind nun keine Änderungen mehr möglich. Dies gilt für die Schnittstellentypen NETLink-S7-NET lite, NETLink-S7-NET PRO Family und NETLink-S7-NET USB.
- Die PROFIBUS Diagnose im SIMATIC Manager ist jetzt möglich ("Leitungsdiagnose vorbereiten" und "Netz-Topologie anzeigen"). Dies gilt nur für die Schnittstellentypen NETLink-S7-NET PRO Family und NETLink-S7-NET USB. Die verwendeten Adapter müssen dazu mindestens die Firmware V1.57 besitzen.
Version 2.8.2.0 [04.02.2010]
- Der Name der aktuellen Station wird nun auch beim NETLink lite zusätzlich angezeigt.
Version 2.8.0.0 [01.12.2009]
- Aufgrund neuer Geräte wurde der Oberbegriff "NETLink PRO Family" eingeführt.
- Beim Suchen nach Adaptern der NETLink PRO Family wurde die Suchzeit von 5 auf 10 Sekunden erhöht.
- In der Ergebnisliste der Adaptersuche wird der Adaptertyp zusätzlich angezeigt.
- Der Name der aktuellen Station wird nun zusätzlich dargestellt.
Version 2.7.0.0 [21.04.2009]
- Der Treiber unterstützt jetzt auch den NETLink WLAN.
Version 2.6.2.0 [10.11.2008]
- Verbesserung der Performance beim Suchen von Teilnehmer über Routing beim NETLink PRO und NETLink USB.
- Den Zugriff auf Antriebe mit SimuCom-Software bei zusätzlichen Slaves am PROFIBUS direkt und über Routing implementiert (NETLink PRO und NETLink USB).
- Den Verbindungsaufbau zu langsamen Slavegeräten mit NETLink lite verbessert.
Version 2.6.0.0 [07.05.2008]
- Der Treiber NETLink-S7-NET kann jetzt auch unter Windows Vista genutzt werden.
- Die Suche und Konfiguration funktioniert jetzt auch mit den neuen Firmware-Versionen (>= 1.0.50) des NETLink lite.
Version 2.5.0.0 [06.06.2007]
- Diagnosefunktionen beim NETLink PRO und NETLink USB hinzugefügt.
- Unterstützung des PPI-Protokolls für den Zugriff auf S7-200-Steuerungen hinzugefügt.
- Verbesserte Performance beim gleichzeitigen Zugriff auf mehrere SPSen.
- Unterstützung der DP-V1-Dienste für den Process Device Manager (PDM) von Siemens hinzugefügt.
- Beim NETLink PRO eine konfigurierbare TCP-Access-List hinzugefügt, mit der der Zugriff beschränkt werden kann.
- Der NETLink USB kann jetzt von mehreren Anwendungen gleichzeitig genutzt werden.
- Verwendung des NETLink PRO mit RFC1006 verbessert.
- Die Teilnehmeradresse 126 ist jetzt auch möglich beim NETLink PRO und NETLink USB.
Version 2.0.6.1 [19.09.2006]
- Separate Programme zur Konfiguration des NETLink lite und NETLink PRO werden jetzt zusätzlich mitinstalliert.
- Korrektur von Parameterwerten, die bei Verwendung von z.B. WinCC Flexible dazu führten, dass fehlerhafte Timeout Werte verwendet wurden.
Version 2.0.6.0 [15.09.2006]
- Unterstützung von DPV1 Klasse 2.
- Verbesserung bei Projekttransfer auf OPs.
Version 2.0.2.0 [29.05.2006]
- Erhöhung des Timeout-Wertes beim Schreiben der Parameter in den NETLink PRO und den NETLink USB. Wegen neuer Firmware erforderlich.
Version 2.0.0.0 [11.11.2005]
- Der Treiber unterstützt jetzt auch den NETLink PRO und den NETLink USB.
Version 1.0.8.0 [21.10.2005]
- Die Sprache kann jetzt ausgewählt werden. Vorher wurde immer die Einstellung des SIMATIC Managers übernommen.
- In den Buseinstellungen kann jetzt keine eigene Adresse mehr angegeben werden, die höher ist als die eingestellte HSA.
Version 1.0.4.0 [30.08.2005]
- Der Wert für TTR in den Busparametern bei dem Profil "Benutzerdefiniert" kann jetzt bis zu 8-stellig eingegeben werden. Vorher waren nur eine 5-stellige Eingabe zulässig.
- Das Speichern von benutzerdefinierten Busparametern im NETLink lite erfolgt jetzt korrekt.
Version 1.0.2.0 [27.07.2005]
- Gelegentlich aufgetretene Timeout-Fehler beim Download mit ProTool und bei der Übertragung großer Bausteine beseitigt.
- Die Busparameter bei dem Profil "Benutzerdefiniert" werden jetzt korrekt gespeichert.
- Die Installation ist jetzt (auf eigenes Risiko) auch unter Windows 95/98/ME/NT möglich, Support wird nur für Windows 2000/XP geleistet.
Version 1.0.0.0 [22.06.2005]
- Hilfe und Installationsprogramm jetzt auch in Englisch.
- Jetzt wird auch ohne installiertes STEP7 die korrekte Resource geladen.
- Im Dialog "Angeschlossene NetLinks im lokalen Netzwerk" geht jetzt die Zuweisung einer IP-Adresse auch wenn mehrere NetLinks in der Liste vorliegen.
- Die Schnittstellenzuordnung in einer PG/PC-Station verbessert.
- Der Schalter "PG/PC ist einziger Master am Bus" wird jetzt permanent aktiviert, da der NETLink lite nur diese Möglichkeit unterstützt.
- Die Seite "Versionsinfo" im Eigenschaftendialog ergänzt. Dort werden die Versionen der zum Treiber gehörende Dateien angezeigt.
- Die Busparameter bei MPI für höhere Übertragungsraten korrigiert.
- Der Timeoutwert wird jetzt in Ticks (1 Tick = 55 ms) gespeichert. Dadurch werden die Werte beim Speichern und anschließenden Einlesen ggf. gerundet.
Version 0.9.6.0 [13.05.2005]
- Unterstützung für WinCC Flexible und ProTool Pro integriert.
- Die Parametrierung eines NETLink lite wurde in die Einstellungsdialoge des Treibers integriert, damit ist das separate Konfigurationsprogramm nicht mehr erforderlich.
- Eine kontextspezifische Hilfe für die verschiedenen Einstellungen ergänzt.
Version 0.9.4.0 [25.04.2005]
- Die Übertragungsleistung wurde verbessert.
- Auf der Seite "Buseinstellungen" des Eigenschaftendialogs werden die Elemente ausgeblendet, die bei Verwendung der im NETLink lite gespeicherten Parameter nicht übernommen werden.
- Im Dialog "NETLink lite Eigenschaften" werden nun die im NETLink lite vorliegenden Einstellungen angezeigt.
- Im Dialog "Angeschlossene NETLink lite im lokalen Netzwerk" die noch ohne Funktion vorhandene Schaltfläche "Einstellungen" gesperrt.
Version 0.9.2.0 [04.04.2005]
- Das Verhalten beim Urlöschen wurde verbessert.
- Slave-CPUs werden jetzt unterstützt.
- Die Kommunikation zu SPSen der Reihe S7-200 über MPI wird jetzt unterstützt.
- Die Möglichkeit nach vorhandenen NETLink lite im lokalen Netzsegment zu suchen wurde in der Parametrierung hinzugefügt.
- Die Möglichkeit der Eingabe der Freischaltung von NETLink lite für diesen S7-Treiber wurde hinzugefügt.
Version 0.9.0.0 [21.03.2005]
- Erste freigegebene Version.