TB20 - Dezentrales I/O-System

Vielfältig. Flexibel. Leistungsstark.
Setzen Sie auf ein modernes und modulares I/O-System und sichern Sie sich einen effizienten und funktionalen Mehrwert für Ihren persönlichen Anwendungsbereich.
Schaffen Sie in Verbindung mit der kostenlosen TB20-Toolbox, durch elegante Planung und simple Konfiguration, eine völlig neue Art der Produktion – zeitsparend, flexibel und zukunftssicher!
TB20 – Ihre Vorteile:
Hohe Verfügbarkeit
Steigern Sie Produktivität und Rendite dank geringer Ausfallzeiten.
Kompaktes Design
Erzielen Sie eine hohe Platzersparnis durch super kompakte Module – auch für kleine Schaltschränke perfekt geeignet.
Werkzeuglose Montage
Minimieren Sie Wartungs- und Stillstandszeiten durch Hot-Plug-fähige Module.
Flexible Anschlussmöglichkeiten
Setzen Sie auf Vielseitigkeit – Dank der großen Auswahl an Buskopplern lässt sich TB20 nahtlos in alle gängigen Feldbussysteme integrieren.

3-teiliger Modulaufbau
Das I/O-Modul besteht aus separatem Frontstecker, Elektronik- und Basismodul. Alle Module werden kontaktsicher und schnell per Rastmechanismus auf die DIN-Hutschiene aufgesteckt und lassen sich für Wartung und/oder Erweiterung schnell und leicht abnehmen.
Alle Module werden komplett geliefert (eine Scheibe) und können sofort montiert werden.
Eine aufwändige Lagerhaltung für Sonderteile entfällt.

Optimales Handling bei kompakter Bauweise
Die ergonomische Gestaltung des Systems erleichtert die Handhabung. Trotz der platzsparenden kompakten Abmessungen sind alle Systemkomponenten industrietauglich robust, mechanisch stabil und kontaktsicher in IP20 ausgeführt. Eine optimale Systembaubreite lässt sich durch Einsatz von Modulen mit bis zu 16 digitalen oder 8 analogen Kanälen und Digital Mix In/Out-Modulen erzielen.

Klare eindeutige Beschriftung
Das Design des Systems gewährleistet eine eindeutige, klare und im Betrieb sehr gut lesbare Beschriftung der Kanäle. Dies erlaubt eine direkte Zuordnung der Klemme zur jeweiligen LED-Anzeige. Die Beschriftungsstreifen sind für Laser-Drucker geeignet.

Hot-Swap Fähigkeit
Einzelne Module lassen sich schnell und einfach auswechseln, während das übrige System weiterläuft. Durch die Hot-Swap-fähigen Elektronikmodule lassen sich Ausfallzeiten minimieren.
TB20-ToolBox
Mit der „TB20-ToolBox“ ist die Planung des TB20-Aufbaus möglich.

Einrichtung
Elegante Planung und Konfiguration
Mit der „TB20-ToolBox“ ist die Planung des TB20-Aufbaus möglich. Von der Auswahl, Positionierung und Parametrierung der Komponenten bis hin zum Druck der Beschriftungsstreifen und einer Projektdokumentation sind alle Funktionen in einer intuitiv zu verwendenden Software vereint. Integrierte Anschlussbilder, die Berechnung der Baubreite des Systems und die Überwachung der Stromtragfähigkeit ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Planung.

Diagnose
Diagnose in Echtzeit
Die „TB20-ToolBox“ ist ein praktisches Inbetriebnahme und Wartungs-Tool zum Einlesen der Konfiguration, zur Anzeige des aktuellen Systemzustands und zur Analyse von Parametrier- und Aufbaufehlern. In Echtzeit können das I/O-Abbild, die aktuelle Parametrierung und Diagnosemeldungen angezeigt werden.

Simulation
Simulationsbetrieb (I/O-Check)
Eine Inbetriebnahme des TB20 I/O-Systems ohne übergeordnete Steuerung, durch direktes Lesen und Schreiben von Ein-/Ausgängen und Einstellen der Parameter, zum Testen der Funktionalität erleichtert die Überprüfung der Verkabelung und des gesamten Aufbaus.
Somit können Sie sicher gehen, dass das I/O-System vor Auslieferung Ihrer Maschine bestens eingestellt und sofort einsatzbereit ist.

Schnittstellen
Import/Export sorgt für nahtlose Zusammenarbeit
Mit der TB20-ToolBox kann für jeden Kanal die Beschriftung, eine Symbolbeschreibung und die SPS-Adresse festgelegt, exportiert und importiert werden.
In Verbindung mit dem TB20 CANopen-Koppler können die relevanten SDOs als EDS-Datei nahtlos in das Engineering Tool des CANopen-Masters exportiert werden. Sogar die konkrete Konfiguration eines TB20 CANopen-Slaves kann als DCF-Datei inklusive Node-ID und Baudrate ausgegeben werden.
Mit dem PDO-Mapping haben Sie im Zusammenspiel mit dem TB20 CANopen-Koppler zudem die Möglichkeit, die Konfiguration flexibel für jeden Anwendungsfall anzupassen.