CAN-Bridge
2 x CAN-Bus Anschlüsse
CAN-Bridge, 2 x CAN-Bus Anschlüsse
Die CAN-Bridge ermöglicht die Kopplung zweier gleichartiger oder unterschiedlicher CAN-Netzwerke.
Sie kann dabei sowohl als Nachrichtenrepeater zur Vergrößerung der Netzwerkausdehnung arbeiten, als auch unterschiedliche CAN-Netzwerke miteinander verbinden. Bei der Übertragung der Nachrichten ist es unerheblich, ob die CAN-Netzwerke unterschiedliche Übertragungsraten haben oder die Nachrichten Bestandteil verschiedener übergeordneter Protokolle sind, wie z. B. CANopen® und ein proprietäres Protokoll.
Eine flexibel einstellbare Filterungslogik kann frei wählbare Identifier annehmen und auf das andere Netzwerk umsetzen.
Die CAN-Nachrichten werden nach dem Store-Forward Prinzip an das jeweils andere CAN-Netzwerk weitergeleitet und wieder ausgesendet.
Mit der CAN-Bridge werden die CAN-Netzwerke sowohl physikalisch entkoppelt (galvanische Trennung), als auch die Busbelastung auf beiden CAN-Netzwerken reduziert. Die CAN-Bridge erlaubt eine flexible Gestaltung der Netztopologie, Stern- und Baumstrukturen können ebenso wie ausgedehnte Linienstrukturen realisiert werden. Die Konfiguration der CAN-Bridge kann für einfache Anwendungen über die beiden Drehkodierschalter vorgenommen werden.
Bei komplexeren Anwendungen kann mit der mitgelieferten CAN-Bridge Parametriersoftware die Filterung und Weiterleitung der CAN-Telegramme flexibel eingestellt werden.
Es stehen bis zu 256 Range-Filter und für Adressfilterung bis zu 4 Bit-Filter zur Verfügung. Die Konfiguration wird über eine USB-Schnittstelle eingespielt und kann auch wieder ausgelesen werden.
Die CAN-Bridge arbeitet sowohl im 11 Bit als auch im 29 Bit Modus und kann mit Übertragungsraten von 10 KBit/s bis zu 1 MBit/s kommunizieren. Sie verfügt über einen leistungsfähigen Mikrocontroller, der auch bei höchsten Datenraten und Busbelastungen ohne Verlust der Nachrichten arbeiten kann. 5 LEDs signalisieren den Zustand des Gerätes und der angeschlossenen CAN-Netzwerke.
- Vergrößerung der Netzwerkausdehnung
- Unterschiedliche CAN-Netzwerke verbinden (Unterschiedliche Übertragungsraten/Nachrichten, die zu verschiedenen höheren Protokollen gehören)
- Physikalische Entkopplung (galvanische Trennung)
- Reduziert Busbelastung auf beiden CAN-Netzwerken
- Automatische Erkennung der Übertragungsraten
- Easy Configuration Modus
- Verwendbar mit CAN 2.0A & 2.0B, CANopen, DeviceNet, SAE J1939
- Hutschienenmontage
Allgemeine Informationen | ||
---|---|---|
Bestellnummer | 700-660-2AA01 | |
Artikelname | CAN-Bridge, 2 x CAN-Bus Anschlüsse | |
Lieferumfang | CAN-Bridge, Handbuch, Software, USB-Programmierkabel | |
Abmessungen (TxBxH) | 31 x 74 x 75 mm | |
Gewicht | ca. 130 g | |
CAN-Schnittstelle | ||
Anzahl | 2 | |
Typ | ISO/DIN 11898-2 CAN High Speed physical Layer | |
Übertragungsrate | 10 Kbit/s … 1 Mbit/s | |
Protokoll | CAN 2.0A (11 Bit)/CAN 2.0B (29 Bit) Layer 2, transparent | |
Anschluss | Stecker, SUB-D, 9-polig | |
Features | automatische Erkennung der Übertragungsrate oder fest einstellbar | |
Statusanzeige | 5 LEDs | |
Projektierungsschnittstelle | ||
Typ | USB 1.1 | |
Anschluss | Mini USB-Buchse | |
Spannungsversorgung | DC 24 V, 18−30 V DC | |
Stromaufnahme | ||
Stromaufnahme typisch | 35 mA | |
Stromaufnahme maximal | 60 mA | |
Umgebungsbedingungen | ||
Umgebungstemperatur | -25 °C … +60°C | |
Transport- und Lagertemperatur | -25 °C … +75 °C | |
Verschmutzungsgrad | 2 | |
Schutzart | IP20 | |
Zertifizierungen | CE | |
CE | ||
RoHS | Ja | |
REACH | Ja |
Technische Dokumentation
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
CAN-Bridge, Handbuch | 1 | 444 KB | ||
EU-Konformitätserklärung | 05-2019 | 70 KB | EU-Konformitätserklärung |
Software
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
CAN-BridgeParam | 2 | 23 MB | ||
CAN-Bridge, Firmware-Historie | 128 B |
Treiber
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
CAN-Bridge, USB-Treiber | 2.12.24 | 1,014 KB | can300, sas341, can400, sas340, ssw-7, dp/dp-koppler, can-bridge |
Planungshilfen
Name | Version | Größe | Tags | |
---|---|---|---|---|
CAN-Bridge, STEP-Daten | 2 MB | |||
CAN-Bridge, Makros für EPLAN | 1 MB | CAN-Bridge, STEP Files |